Freiwillige Feuerwehr Jelmstorf
  • Startseite
  • Das sind wir...
    • Kommando
    • Wettbewerbsgruppe
    • Eimergruppe
    • Festausschuss
    • Schlauchkönig
    • Fahrzeug
    • Häuser
  • Tätigkeiten
    • Dienstplan
    • Tätigkeitsgebiet
    • Ausbildung TM
    • Ausbildung AGT
    • 3. Zug Nord
    • Dienstplan Altes Jahr
  • Einsätze
  • Dorf
    • Infokasten
    • Dorfkalender
    • Links
  • Impressum / Datenschutz

Letzter Einsatz:

Brandeinsatz
Einsatzfoto Carport in Vollbrand
30.01.2022 um 09:42 Uhr
Medingen
Nr.3/2022
weiterlesen
Wetterwarnung für Kreis Uelzen :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 29.03.2023 - 05:59 Uhr

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

119.Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jelmstorf

 

Am 4.3.2023 trafen sich in dem Sporthaus des S.V. Jelmstorf,

die Kameraden der Feuerwehr und Freunde der Feuerwehr Jelmstorf,

zur 119. Jahreshauptversammlung.

 

Unter der Leitung des Ortsbrandmeisters, Stefan Burmester, erfolge die Begrüßung der Zahlreichen Gäste wie des Samtgemeinde Bürgermeisters Martin Feller, Gemeinde Brandmeister Sven Lühr, Bürgermeister Markus Krug, Ortsbrandmeister Jörn Zimmermann, Zugführer des 3. Zugs Nord Volker Meyer und der Ortsbrandmeister Holger Schulze.

Nach der Ehrung der verstorbenen Kameraden, derer mit eine schweige Minute gedacht wurde, wurde das Protokoll der letzten JHV aus dem Jahre 2020 verlesen.

 

Danach folgten die Jahresberichte, der Jahre 2020, 2021 und 2022 durch den Ortsbrandmeister und die Ausbildungsbeichte der Jahre 2020, 2021 und 2022.

Der Jahresbericht der Wettbewerbsgruppe  wurde durch Martin Gade vorgetragen.

Im Anschluss folgte das gemeinsame Essen, welches aus Grünkohl, Bratkartoffeln, Kassler und Bregenwurste bestand.

Es folgte der Kassenbericht für 2021 und 2022 des Kassenwartes Uli Bohl und dessen Entlassung, und der Bericht der Kassenprüfer für 2021 und 2022 vorgetragen von Marco Schulze.

Gewählt wurden zum Kassenführer Marco Schulz der das Amt von Uli Bohl antrat, da dieser nach 19 Jahren, es aus eigenen Beweggründen abgeben wollte.

Kassenprüfer: Sascha Klee und Ronald Krüger

Sicherheitsbeauftragter: Thomas Burmester

Gerätewart: Christoph Hellberg    

Schriftführer: Frank Oetzmann

Sprecher der älteren Kameraden:  Karl-Friedrich Koch

 

Befördert wurden: Hendrik Krug und Martin Fischer zum Feuerwehrmann

                                Mathias Herkt zum Oberfeuerwehrmann

                                Martin Gade zum Oberlöschmeister

Ehrungen gingen an aus 2021:

 Hartmut Warskulat für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft

 Gerhard Deneke für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft

 Klaus Baldig für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft

 

Aus 2022:      

 Frank Nell für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft

 Peter Burmester für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft

 Hermann Gade für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft

In 2023:

 Frank Oetzmann für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft

 Heinrich-Wilhelm Harms für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft

Herzlichste Glückwünsche

 

Neuaufgenommen in den aktiven Teil der Feuerwehr sind Titus Heukamp und Jerome Böhnke und als passive sind Jörg Brakhage, Theo Tietjen, Manuela Felz und Sibylle Apel neu bei uns.

Herzlich Willkommen

 

Im Anschluss hatten die Gäste das Wort.

Der Samtgemeindebürgermeister Martin Feller berichte unter anderem über die Lage zum Neubau des Gerätehauses.

Der Gemeindebrandmeister Sven Lühr berichtete über die schwierige Lage beim Neubau und zur Überraschung von Christian Reimann (1.Stellvertretender Ortsbrandmeister), ehrte dieser ihn für seine Dienste mit dem Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen in Bronze.

Der Ortsbrandmeister aus Jastorf Holger Schulze, berichtete über die gute zusammenarbeit der Kammerraden bei der AGT Ausbildung.

Der Zugführer des 3. Zugs Nord Volker Meyer, berichtete über die Arbeit mit Jelmstorfer Kammeraden.

Und zu guter Letzt übernahm Jörn Zimmermann (Ortsbrandmeister der Kooperation Seedorf-Jelmstorf) das Wort.

Nächster Tagesordnungspunkt war die diesjährige Feuerwehr ausfahrt vorgestellt durch Markus Pahsen.

Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung verkündete unser Ortsbrandmeister Stefan Burmester, zum Bedauern der Kammeraden, das er sein letztes Jahr als Ortsbrandmeister antritt und 2024 dieses Amt abgeben möchte.

Hier geht es zum Dienstplan 2022 der FF Jelmstorf und der FF Seedorf

AGT Sonderausbildung für die AGT´ler der FF Seedorf und FF Jelmstorf in der FTZ Uelzen

 

Unsere beiden AGT-Ausbilder in Jelmstorf haben sich für unsere interne Ausbildung wieder mal etwas tolles einfallen lassen.
 
Da Markus Krug auch Ausbilder bei der Truppführerausbildung ist, und dort bei der „AGT-Heißausbildung im Brandcontainer mitwirkt, durften alle AGT-Träger aus unserer Kooperation in diesem Brandcontainer bei der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Uelzen hinein.
 
Bei dieser tollen Ausbildung ging es im Schwerpunkt darum, eine vermisste Person unter Null-Sicht im Gebäude schnell zu finden, das Schlauchmanagement korrekt anzuwenden, die Kommunikation im AGT-Trupp, sowie mit dem Gruppenführer zu trainieren, aber auch bis zum Brandherd vorzudringen und diesen zu löschen.
 
Eine absolute Stresssituation für jeden AGT-Träger, aber dieses soll für den Ernstfall üben.
Vielen Dank an das Ausbilderteam, wieder eine tolle Erfahrung für uns !
 
Und kurz nach dem internen AGT-Training Ende des Jahres, fand für unsere Kooperation FF Seedorf & FF Jelmtorf die gemeinsame jährliche Wiederholungsübung in der AGT-Strecke in Uelzen statt.

 

Motorkettensägenunterweisung 2021

 

Auch zu unseren Einsätzen gehört, die technische Hilfeleistung „Baum auf Straße“.
 
Dabei entfernen wir die umgestürzten Bäume mittels Motorkettensäge.
Jede / Jeder, die/der bei der Feuerwehr die Motorkettensäge bedienen will, braucht einen gültigen Motorkettensägeschein und eine jährliche Unterweisung in Theorie und in Praxis.
 
Diese fand in diesem Jahr in Seedorf, im Dorfgemeinschaftshaus und im Waldstück von Martin Bosse statt.
Nach der Theorieeinheit konnten wir verschiedene „Einsatzlagen“ im Waldstück trainieren.
 
Aus unserer Kooperation FF Seedorf / FF Jelmstorf nahmen 12 Kameraden teil.
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Jelmstorf. Designed By JoomShaper
Sign In
  • Startseite
  • Das sind wir...
    • Kommando
    • Wettbewerbsgruppe
    • Eimergruppe
    • Festausschuss
    • Schlauchkönig
    • Fahrzeug
    • Häuser
  • Tätigkeiten
    • Dienstplan
    • Tätigkeitsgebiet
    • Ausbildung TM
    • Ausbildung AGT
    • 3. Zug Nord
    • Dienstplan Altes Jahr
  • Einsätze
  • Dorf
    • Infokasten
    • Dorfkalender
    • Links
  • Impressum / Datenschutz